Daten in Excel vor dem 1.1.1900: Zeitspannen und Alter berechnen (deutsches Datumsformat) Technik 22. Juni 2019 Excel speichert kalendarische Daten, also die Zusammensetzung von Tag, Monat und Jahr, in einer Zahl ab. Ob diese Zahl dem Excel-Nutzer als Zahl ...
Das Echo – Was ist eigentlich Kunst? Musik 9. Juni 2019 Vor einigen Wochen jährte sich die Einstellung der Echo-Verleihung zum ersten Mal. Einer der berühmtesten und etabliertesten Preise der nationalen ...
Sind Horoskope und Sternzeichen Wissenschaft oder Unsinn? Religion 25. Mai 2019 Man kennt es von Katholiken 1 , Muslimen 1 und kleinen Kindern: Für jede fabelhafte Phantasie 2 , die sich je ein Mensch ausgedacht hat, gibt es ...
Was ist Eurodance? Musik 18. Mai 2019 Eurodance ist ein Genre der elektronischen Tanzmusik, das in Europa in den 90er Jahren sehr populär war. Diese Musik zeichnet sich in der Regel ...
Was sind Redewendungen? Sprache 11. Mai 2019 Unterschied zwischen Redewendungen und geflügelten Worten Buchstäblich darf man sowohl Redewendungen als auch geflügelte Worte nicht nehmen, ...
Nahrungsmittelkonzerne und ihre Marken Wirtschaft 4. Mai 2019 In welcher Beziehung stehen Marken und Unternehmen? Unter einer Marke versteht man in der Regel einen Begriff, der mit bestimmten Eigenschaften ...
Im Wesentlichen gelten Rechtschreibkonventionen Sprache 27. April 2019 Im Wesentlichen sind sich alle bekannten deutschsprachigen Medien einig: Das Wesentliche in oder am "im Wesentlichen" wird großgeschrieben. Die ...
Arthur Schopenhauers Charakterlehre Philosophie 23. März 2019 Einigen Menschen wird ein guter Charakter zugeschrieben, anderen ein schlechter. Urteile wie diese scheinen stets bedeutsamer und grundsätzlicher ...
Lesbarkeit von Kant, Hegel, Schopenhauer und Nietzsche (Flesch-Score) Philosophie 16. Februar 2019 Wie einfach lassen sich Texte von Philosophen lesen? Wer schreibt einfach und wer macht es dem Leser bspw. mit langen Satzkonstruktionen besonders ...
Theatralik im Schlaglicht: Füssli. Drama und Theater Kunst 15. Februar 2019 In Basel neigt sich gerade eine der eindrucksvollsten Ausstellungen der letzten Jahre dem Ende zu. Bis zum 17. Februar 2019 kann man noch ...
Warum wir am Leben hängen (Gracian plus Schopenhauer) Philosophie 2. Februar 2019 Der südafrikanische Philosoph David Benatar argumentiert in Better Never to Have Been: The Harm of Coming Into Existence dafür, dass es ...
Schopenhauer touristisch: Et in Arcadia Ego Philosophie 26. Januar 2019 Die zweite Italienreise Arthur Schopenhauers war 2018 das Leitmotiv der Veranstaltungen der Frankfurter Schopenhauer-Gesellschaft . Besonderes ...
Arthur Schopenhauer und die besondere Zahl Vier Philosophie 12. Januar 2019 Man mag der Zahl Vier leicht eine große Bedeutung zusprechen, wenn man die Gliedmaßen bei Pudeln, Menschen und anderen Säugetieren zählt, wenn ...
Zweidimensionale Fußball-Bundesliga-Tabelle Sport 5. Januar 2019 In diesem Artikel geht es um den (nicht hunderprozentig ernst gemeinten) Vorschlag, die altbekannte, eindimensionale, Bundesligatabelle aufzugeben ...
Epikur/Schopenhauer: Ist der Tod ein Übel? Philosophie 29. Dezember 2018 Das Thema der vorliegenden Arbeit erscheint im Alltag nicht sonderlich relevant. Man spricht täglich vom Tod, von überfahrenen Katzen oder von ...
Frühaufstehend, fleißig, filosofisch – Lampe und sein Meister Immanuel Kant (Rezension) Philosophie 22. Dezember 2018 Was haben der Kater Garfield und der berühmte Königsberger Philosoph gemeinsam? Nicht nur sind sie beide Begründer von Systemen kritischer ...