Homepage
Menu
  • Home
  • Kategorien
    • Biologie
    • Chemie
    • Film
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Mathematik
    • Medien
    • Medizin
    • Musik
    • Philosophie
    • Physik
    • Politik
    • Psychologie
    • Recht
    • Religion
    • Spiel
    • Sport
    • Sprache
    • Technik
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über
  • Youtube-Kanal
  • Frank Grüttner
  • Arthur Schopenhauer
  • Schopenhauer-­Chatbot
  • Philosophische Fiktion
  • Quiz
  • RSS

Wo ist der Hauptbahnhof in einer typisch deutschen Stadt?

Geographie 10. März 2018
Es gibt einige Dinge, die man von einer deutschen Stadt wissen kann, bevor man in ihr gewesen ist. Beispielsweise ist es in den meisten (deutschen) ...

Die Geographie erfolgreicher Staaten

Geographie 13. Februar 2017
Was macht einige Staaten erfolgreich und andere erfolglos? Welchen Einfluss hat die Geographie auf Staaten und welche heutigen Staaten haben eine ...

Was ist der Unterschied zwischen Verwitterung und Erosion?

Geographie 22. Oktober 2016
Bei einer Erosion wird verwittertes Material der Erdoberfläche durch die Bewegung von Wasser, Wind, Schwerkraft oder Eis abgetragen, während bei ...

Wie entstehen Flussverzweigungen?

Geographie 28. Februar 2016
Wie entstehen Flussverzweigungen? Woran erkennt man, was die Ursachen für die Verzweigungen von Flüssen sind oder waren? Es gibt verschiedene ...

Ab wie vielen Einwohnern gibt es eine U-Bahn?

Geographie 12. Februar 2016
Zu großen Städten gehört eine U-Bahn. Doch wie groß ist eine Stadt, wenn sie sich für das Verkehrsmittel U-Bahn entschließt? Können sich ...

Warum Frankfurt keine U-Bahn hat

Geographie 11. Februar 2016
Wer durch Frankfurt läuft, wird sicher irgendwann auf ein blaues "U" stoßen. Damit ist klar, dass Frankfurt mindestens eine U-Bahn-Linie ...

BeNeLux, Maghreb, ABC?!

Geographie 31. Januar 2016
Diese Akronyme für Gruppen von Ländern sollte man kennen. In Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur kann man ihnen kaum aus dem Weg gehen. ...

Marxismus und Geographie: Gentrifizierung

Geographie 26. Januar 2016
In den Augen der meisten Menschen ist "Marxismus" bloß ein Begriff in der Ökonomie oder in der Philosophie. Marx war eben ein Ökonom und ...

Wie verlaufen Flüsse?

Geographie 24. Januar 2016
Sicher, Flüsse verlaufen immer von oben nach unten ... doch was sagt der Verlauf des Flusses über die Landschaft aus – und was ist das Besondere ...

Was sind Gletscher?

Geographie 21. Januar 2016
Auch wenn man Gletscher in Deutschland eher aus dem Fernsehen kennt, und die Gletscher in Deutschland heute eher mickrig aussehen, so sind glaziale ...

Was sind Minerale?

Geographie 19. Januar 2016
Rund 5.000 Minerale sind derzeit anerkannt. Sie wurden durch geologische Prozesse gebildet und sind meist kristalline Elemente oder chemische ...

Was ist Kartographie?

Geographie 18. Januar 2016
Kartographie ist die Kunst, auf unterschiedlichem Wege tatsächliche geografische Daten und Gegebenheiten zu visualisieren. Dies geschieht ...

Vulkanismus und Plutonismus

Geographie 26. November 2015
In diesem Artikel geht es um die beiden endogenen Prozesse Vulkanismus und Plutonismus. Magma kommt aus einer Erdschicht unter der Lithosphäre, der ...

Plattentektonik

Geographie 21. November 2015
Die oberste Schicht der Erde, also die Erdkruste, besteht aus Platten, die sich unabhängig voneinander bewegen. Diese Platten Lithosphäre ...

Gesteine und Mineralien

Geographie 16. November 2015
Was sind Mineralien, was sind Gesteine, und wie hängen sie zusammen? Gesteine Gesteine entstehen in endogenen Prozessen und werden in exogenen ...

Isostasie und der Aufbau der Erde

Geographie 12. November 2015
Isostasie bedeutet Gleichgewicht der Massen. Die Schichten der Erde haben alle spezifische Dichten, Temperaturen und Drücke. Die spezifischen ...
  • 1
  • 2
  • Next
Copyright © 2015–2025 Michael Crass Kontakt Datenschutzerklärung Impressum