Homepage
Menu
  • Home
  • Kategorien
    • Biologie
    • Chemie
    • Film
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Mathematik
    • Medien
    • Medizin
    • Musik
    • Philosophie
    • Physik
    • Politik
    • Psychologie
    • Recht
    • Religion
    • Sonstiges
    • Spiel
    • Sport
    • Sprache
    • Technik
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über
  • Youtube-Kanal
  • Frank Grüttner
  • Arthur Schopenhauer
  • Schopenhauer-­Chatbot
  • Philosophische Fiktion
  • Quiz
  • RSS

Was sind Redewendungen?

Sprache 11. Mai 2019
Unterschied zwischen Redewendungen und geflügelten Worten Buchstäblich darf man sowohl Redewendungen als auch geflügelte Worte nicht nehmen, ...

Nahrungsmittelkonzerne und ihre Marken

Wirtschaft 4. Mai 2019
In welcher Beziehung stehen Marken und Unternehmen? Unter einer Marke versteht man in der Regel einen Begriff, der mit bestimmten Eigenschaften ...

Im Wesentlichen gelten Rechtschreibkonventionen

Sprache 27. April 2019
Im Wesentlichen sind sich alle bekannten deutschsprachigen Medien einig: Das Wesentliche in oder am "im Wesentlichen" wird großgeschrieben. Die ...

Arthur Schopenhauers Charakterlehre

Philosophie 23. März 2019
Einigen Menschen wird ein guter Charakter zugeschrieben, anderen ein schlechter. Urteile wie diese scheinen stets bedeutsamer und grundsätzlicher ...

Lesbarkeit von Kant, Hegel, Schopenhauer und Nietzsche (Flesch-Score)

Philosophie 16. Februar 2019
Wie einfach lassen sich Texte von Philosophen lesen? Wer schreibt einfach und wer macht es dem Leser bspw. mit langen Satzkonstruktionen besonders ...

Theatralik im Schlaglicht: Füssli. Drama und Theater

Kunst 15. Februar 2019
In Basel neigt sich gerade eine der eindrucksvollsten Ausstellungen der letzten Jahre dem Ende zu. Bis zum 17. Februar 2019 kann man noch ...

Warum wir am Leben hängen (Gracian plus Schopenhauer)

Philosophie 2. Februar 2019
Der südafrikanische Philosoph David Benatar argumentiert in Better Never to Have Been: The Harm of Coming Into Existence dafür, dass es ...

Schopenhauer touristisch: Et in Arcadia Ego

Philosophie 26. Januar 2019
Die zweite Italienreise Arthur Schopenhauers war 2018 das Leitmotiv der Veranstaltungen der Frankfurter Schopenhauer-Gesellschaft . Besonderes ...

Arthur Schopenhauer und die besondere Zahl Vier

Philosophie 12. Januar 2019
Man mag der Zahl Vier leicht eine große Bedeutung zusprechen, wenn man die Gliedmaßen bei Pudeln, Menschen und anderen Säugetieren zählt, wenn ...

Zweidimensionale Fußball-Bundesliga-Tabelle

Sport 5. Januar 2019
In diesem Artikel geht es um den (nicht hunderprozentig ernst gemeinten) Vorschlag, die altbekannte, eindimensionale, Bundesligatabelle aufzugeben ...

Epikur/Schopenhauer: Ist der Tod ein Übel?

Philosophie 29. Dezember 2018
Das Thema der vorliegenden Arbeit erscheint im Alltag nicht sonderlich relevant. Man spricht täglich vom Tod, von überfahrenen Katzen oder von ...

Frühaufstehend, fleißig, filosofisch – Lampe und sein Meister Immanuel Kant (Rezension)

Philosophie 22. Dezember 2018
Was haben der Kater Garfield und der berühmte Königsberger Philosoph gemeinsam? Nicht nur sind sie beide Begründer von Systemen kritischer ...

Schopenhauer, Dumbledore, Gandalf und Yoda: Der Tod ist kein Übel

Philosophie 15. Dezember 2018
Arthur Schopenhauer wird immer wieder als Pessimist bezeichnet. Der Deutschlandfunk machte aus ihm beispielsweise einen "zähen Pessimisten" und ...

Rezension: Qianziwen - Der Tausend Zeichen Klassiker

Sprache 8. Dezember 2018
Um eine chinesische Zeitung verstehen zu können, benötigt man einen aktiven Wortschatz von 6.000 Zeichen, was bedeutet, dass mit den 1.000 Zeichen ...

Witze aus Freuds „Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten“

Psychologie 1. Dezember 2018
Eigentlich schadet es Witzen, sie zu erklären. Dass das nicht immer der Fall sein, muss beweist Freuds 1905 erschienener Text „Der Witz und seine ...

Rezension: Schopenhauer und das Geld

Philosophie 24. November 2018
Können Geld- und Geschäftsbeziehungen, bedingt durch die kapitalistische Wirtschaftsweise, im Leben eines Menschen eine derart große Rolle ...
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Next
Copyright © 2015–2025 Michael Crass Kontakt Datenschutzerklärung Impressum