Homepage
Menu
  • Home
  • Kategorien
    • Biologie
    • Chemie
    • Film
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Mathematik
    • Medien
    • Medizin
    • Musik
    • Philosophie
    • Physik
    • Politik
    • Psychologie
    • Recht
    • Religion
    • Spiel
    • Sport
    • Sprache
    • Technik
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über
  • Quiz
  • Philosophische Fiktion
  • Arthur Schopenhauer
  • Frank Grüttner
  • RSS

Erlösung vom Leben bei Mainländer

Philosophie 6. Dezember 2017
Philipp Mainländer war wie Schopenhauer davon überzeugt, dass das Leben nicht lebenswert ist. Nach Mainländer ist das Leben die Hölle und das ...

Quaestio: Ist das Leben lebenswert?

Philosophie 5. Dezember 2017
Es fragt sich (in dieser nicht ganz ernst gemeinten Quaestio), ob das Leben lebenswert ist. Man könnte schnell zu dem Schluss kommen, dass das ...

Wer war Philipp (Batz) Mainländer?

Philosophie 4. Dezember 2017
Der Name "Philipp Batz" oder "Mainländer" ist selbst in seiner Heimatstadt Offenbach eher unbekannt, doch handelt es sich bei Philipp Mainländer ...

Literalität mesopotamischer Frauen

Geschichte 14. November 2017
Heute herrscht über die Literalität, also die Fähigkeit des Lesens und Schreibens, in Mesopotamien das Bild der wenigen männlichen Eliten vor. ...

Mesopotamische "Wissenschaft"

Geschichte 11. November 2017
Meist sehen wir die Anfänge der modernen Wissenschaften in Griechenland. Bei Mesopotamien kommen Assoziationen, die wenig wissenschaftlich wirken, ...

Schopenhauers Nähe zum Christentum

Philosophie 4. November 2017
"Ueberhaupt legte sein geistlicher, sogar bischöflicher Stand ihm zu schwere Fesseln an und beschränkte ihn auf einen beengenden Gedankenkreis, ...

Warum die Wohltaten der Kirche schlecht sind

Religion 2. November 2017
Mit den Kirchen verbindet man kirchliche Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen und Organisationen wie die Caritas. Alles erscheint wohltätig und ...

Beweisbarkeit der Kausalität nach David Hume

Philosophie 30. Oktober 2017
Kausalität bedeutet, dass eine Wirkung notwendig eine Ursache hat. Ein Zustand oder Prozess A verursacht einen Zustand oder Prozess B mit ...

Schopenhauers metaphysische Grundlage für den Pessimismus

Philosophie 25. Oktober 2017
Ziel Schopenhauers Philosophie ist es, das Wesen der Welt und gleichermaßen die Bedeutung und den Wert des menschlichen Lebens zu deuten. Dazu ...

Schopenhauers Erfolglosigkeit in der akademischen Philosophie

Philosophie 4. Oktober 2017
Düster beschrieb Johanna Schopenhauer ihrem Sohn 1807, wie es ihm ergehen würde, wenn er anstelle der Kaufmannslehre in Hamburg zunächst zur ...

Freiheit für Katalanen und Kurden

Politik 1. Oktober 2017
Kurden im Nordirak haben am letzten Montag für ihre Unabhängigkeit gestimmt und nun wollen auch die Katalanen über ihre Unabhängigkeit ...

Warum die Wohltaten der Sparkassen schlecht sind

Politik 4. September 2017
Denkt man an Sparkassen, so denkt man an Sponsoring von  Stadtläufen und Festen und Spenden für lokale Vereine und Schulen, aber auch an andere ...

Englische Vorzensur im 17. Jahrhundert

Geschichte 30. August 2017
In seinem Kampf gegen die Vorzensur schreibt John Milton 1644 in Areopagitica : „Who kills a man kills a reasonable creature, God's image; but he ...

Erkenntnisbegriff der antiken Philosophie

Philosophie 22. Juli 2017
Wie ist der Begriff von Wissen oder Erkenntnis in der westlichen, antiken Philosophie? Was kann man wissen? Wie kann man wissen? Welche Gründe gibt ...

Immanuel Kant: hypothetische und kategorische Imperative

Philosophie 2. Juli 2017
Bei Immanuel Kant denkt man sofort an den Kategorischen Imperativ. Doch das ist nicht der einzige Imperativ, den Kant beschrieben ...

Wer war Michel Foucault?

Philosophie 8. Juni 2017
Michel Foucault ist einer der faszinierendsten Psychologen und Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er war nicht nur Psychologe und Philosoph, sondern ...
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
Copyright © 2015–2025 Michael Crass Kontakt Datenschutzerklärung Impressum