Homepage
Menu
  • Home
  • Kategorien
    • Biologie
    • Chemie
    • Film
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Mathematik
    • Medien
    • Medizin
    • Musik
    • Philosophie
    • Physik
    • Politik
    • Psychologie
    • Recht
    • Religion
    • Sonstiges
    • Spiel
    • Sport
    • Sprache
    • Technik
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über
  • Youtube-Kanal
  • Frank Grüttner
  • Arthur Schopenhauer
  • Schopenhauer-­Chatbot
  • Philosophische Fiktion
  • Quiz
  • RSS

McCormick, Repräsentation und die Machiavellian Democracy

Philosophie 23. Juni 2018
Machiavelli wird auf viele verschiedene Arten interpretiert: Mal soll er Egoismus, ein schlechtes Menschenbild und Rücksichtslosigkeit predigen; ...

Rationale Fähigkeiten und Irrationalität im Kritik-Argument Kiesewetters

Philosophie 16. Juni 2018
In der Debatte um die Normativität von Rationalität wird von Verteidigern der Normativität der Rationalität ein Argument angeführt, das auf der ...

The 2001 File - Harry Langes Odyssee zum perfekten Raumschiffentwurf

Kunst 9. Juni 2018
Zum Start der neuen Bildband-Kritik-Reihe auf affenspass.de , “Kunstbuchzeit” schien es thematisch passend, einen Bildband auszuwählen, in dem ...

Anne Phillips: Argumente für einen höheren Anteil an Frauen in Parlamenten

Politik 2. Juni 2018
Die Feministin Anne Phillips behandelt in "Democracy and Representation: Or, Why Should it Matter Who our Representatives Are? " die Frage, ob es ...

Der Unterschied zwischen Recht und Ethik nach Kant

Philosophie 5. Mai 2018
Wie hängen bei Immanuel Kant die Begriffe "Moral", "Ethik" und "Recht" zusammen? Grundlage für die Beantwortung dieser Frage ist hier die ...

Pessimismus und Suizid bei Schopenhauer und Mainländer

Philosophie 28. April 2018
Die Lebensgeschichte Philipp Mainländers wird oft so beschrieben: 1860 lernt Philipp Batz, der sich später Mainländer nennt, Schopenhauers ...

Richtig beleidigen im Internet

Technik 21. April 2018
Vor nicht allzu langer Zeit wurde versucht, auf dieser Webseite einen beleidigenden Kommentar zu hinterlassen. Dies ist an mehreren Fehlern ...

Der Wert von Autoritätsargumenten

Philosophie 14. April 2018
Argumente sollen durch ihre Prämissen und ihre Form von einer Konklusion überzeugen. Falls die Prämissen wahr sind und die Form des Arguments ...

Der Nutzen von Omen in der mesopotamischen Politik

Geschichte 7. April 2018
Heute erscheint es Politikern und Politikberatern nicht mehr ominös, wenn eine Sonnenfinsternis eintritt oder eine Schafsleber Häutchen, Blasen ...

Wo ist der Hauptbahnhof in einer typisch deutschen Stadt?

Geographie 10. März 2018
Es gibt einige Dinge, die man von einer deutschen Stadt wissen kann, bevor man in ihr gewesen ist. Beispielsweise ist es in den meisten (deutschen) ...

Kalender: mesopotamisch und gregorianisch im Vergleich

Geschichte 1. März 2018
Der schnelle Blick auf ein Datum oder einen Kalender ordnet uns mühelos unsere Umwelt und das Weltgeschehen ein. Darüber hinaus liefert dieser ...

Was bedeutet "Ausgabe von der letzten Hand"?

Literatur 25. Januar 2018
Bei Gesamtausgaben längst verstorbener Autoren findet sich manchmal der Zusatz "Ausgabe letzter Hand". Beispielsweise hier: " Goethe Ausgabe ...

Haben meine Mitmenschen Gefühle und Gedanken?

Philosophie 1. Januar 2018
Dass man selbst Gedanken oder Gefühle hat, stellt man für sich selbst kaum infrage. Man weiß in der Regel über sich selbst, dass man denkt ...

Menschen aussterben lassen für den Tierschutz?

Philosophie 23. Dezember 2017
Der Charme der politischen Tierrechtstheorie von Donaldson und Kymlicka liegt darin, dass zunächst unabhängig von moralischer Intuition versucht ...

Zahlensystem-Quiz: dual, dezimal, römisch, chinesisch

Mathematik 21. Dezember 2017
In Deutschland wird im Alltag ein Stellenwert-Zahlensystem verwendet. Die Stelle einer Ziffer in einer Zahl gibt hier an, mit welcher Zehnerpotenz ...

Das philosophische Bootstrapping-Problem der Rationalität

Philosophie 10. Dezember 2017
Im Deutschen assoziiert man "Bootstrapping" selten mit der Philosophie, eher mit der Elektrotechnik, Programmierung, Statistik oder Ökonomie. Aber ...
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Next
Copyright © 2015–2025 Michael Crass Kontakt Datenschutzerklärung Impressum