Homepage
Menu
  • Home
  • Kategorien
    • Biologie
    • Chemie
    • Film
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Mathematik
    • Medien
    • Medizin
    • Musik
    • Philosophie
    • Physik
    • Politik
    • Psychologie
    • Recht
    • Religion
    • Spiel
    • Sport
    • Sprache
    • Technik
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über
  • Youtube-Kanal
  • Frank Grüttner
  • Arthur Schopenhauer
  • Schopenhauer-­Chatbot
  • Philosophische Fiktion
  • Quiz
  • RSS

Schopenhauers Erfolglosigkeit in der akademischen Philosophie

Philosophie 4. Oktober 2017
Düster beschrieb Johanna Schopenhauer ihrem Sohn 1807, wie es ihm ergehen würde, wenn er anstelle der Kaufmannslehre in Hamburg zunächst zur ...

Freiheit für Katalanen und Kurden

Politik 1. Oktober 2017
Kurden im Nordirak haben am letzten Montag für ihre Unabhängigkeit gestimmt und nun wollen auch die Katalanen über ihre Unabhängigkeit ...

Warum die Wohltaten der Sparkassen schlecht sind

Politik 4. September 2017
Denkt man an Sparkassen, so denkt man an Sponsoring von  Stadtläufen und Festen und Spenden für lokale Vereine und Schulen, aber auch an andere ...

Englische Vorzensur im 17. Jahrhundert

Geschichte 30. August 2017
In seinem Kampf gegen die Vorzensur schreibt John Milton 1644 in Areopagitica : „Who kills a man kills a reasonable creature, God's image; but he ...

Erkenntnisbegriff der antiken Philosophie

Philosophie 22. Juli 2017
Wie ist der Begriff von Wissen oder Erkenntnis in der westlichen, antiken Philosophie? Was kann man wissen? Wie kann man wissen? Welche Gründe gibt ...

Immanuel Kant: hypothetische und kategorische Imperative

Philosophie 2. Juli 2017
Bei Immanuel Kant denkt man sofort an den Kategorischen Imperativ. Doch das ist nicht der einzige Imperativ, den Kant beschrieben ...

Wer war Michel Foucault?

Philosophie 8. Juni 2017
Michel Foucault ist einer der faszinierendsten Psychologen und Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er war nicht nur Psychologe und Philosoph, sondern ...

War Adolf Hitler ein guter Fürst im Sinne Machiavellis?

Geschichte 2. Juni 2017
Der Name Machiavelli ruft wie kaum ein anderer Assoziationen wie Amoralität und Machtwille hervor. Machiavelli wird nämlich nicht als Tugendlehrer ...

Wie wichtig war der Buchdruck für die Reformation?

Geschichte 20. Mai 2017
Die Erfindung des Buchdrucks von Johannes Gutenberg um 1450 wird oft als notwendige Entwicklung für die Reformation gesehen. Wie hätten sich ...

Wie kann eine Religion der Wissenschaft helfen?

Religion 19. Mai 2017
Um zu beantworten, wie eine Religion im klassischen Sinne Wissenschaften helfen kann, muss man zunächst die Frage stellen, was Wissenschaften ...

Wie Epikur gegen die Angst hilft

Philosophie 17. Mai 2017
Die Philosophie von Epikur soll Menschen dabei helfen, irrationale Ängste loszuwerden. Epikur zufolge haben Menschen drei große Ängste: ...

Wie können sich Menschen nach Descartes Freiheit einbilden?

Philosophie 14. Mai 2017
Ist es möglich, weniger frei in Entscheidungen zu sein, als man selbst denkt? Laut René Descartes ist das einfach möglich, wenn man bedenkt, ...

Ist der Mensch nach Thomas Hobbes von Natur aus schlecht?

Philosophie 13. Mai 2017
Das Menschenbild des englischen Philosophen Thomas Hobbes (1588–1679) wird oft als ein sehr negatives dargestellt mit dem Zitat aus dem Leviathan: ...

Warum tagesschau.de die nützlichste Nachrichtenseite ist

Medien 13. April 2017
Was soll eine Nachrichtenseite liefern? Wie gut eine Nachrichtenseite ist, kann man nur beantworten, wenn man zunächst Anforderungen an solche ...

Wie hängen Handlungsfreiheit, Willensfreiheit und Determinismus zusammen?

Philosophie 18. März 2017
Die Wichtigkeit der Willensfreiheit Schopenhauers Spruch »Ein Mensch kann zwar tun, was er will, aber nicht wollen, was er will« kann für ...

Warum man vom Intelligenzquotienten (IQ) nicht so viel halten sollte

Psychologie 8. März 2017
Wer "IQ Test" googelt, findet viele Millionen Angebote, den eigenen Intelligenzquotienten zu erfahren. Auch vermeintlich seriöse Webseiten wie ...
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next
Copyright © 2015–2025 Michael Crass Kontakt Datenschutzerklärung Impressum