Homepage
Menu
  • Home
  • Kategorien
    • Biologie
    • Chemie
    • Film
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Mathematik
    • Medien
    • Medizin
    • Musik
    • Philosophie
    • Physik
    • Politik
    • Psychologie
    • Recht
    • Religion
    • Spiel
    • Sport
    • Sprache
    • Technik
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über
  • Youtube-Kanal
  • Frank Grüttner
  • Arthur Schopenhauer
  • Schopenhauer-­Chatbot
  • Philosophische Fiktion
  • Quiz
  • RSS

Ist der Mensch nach Thomas Hobbes von Natur aus schlecht?

Philosophie 13. Mai 2017
Das Menschenbild des englischen Philosophen Thomas Hobbes (1588–1679) wird oft als ein sehr negatives dargestellt mit dem Zitat aus dem Leviathan: ...

Warum tagesschau.de die nützlichste Nachrichtenseite ist

Medien 13. April 2017
Was soll eine Nachrichtenseite liefern? Wie gut eine Nachrichtenseite ist, kann man nur beantworten, wenn man zunächst Anforderungen an solche ...

Wie hängen Handlungsfreiheit, Willensfreiheit und Determinismus zusammen?

Philosophie 18. März 2017
Die Wichtigkeit der Willensfreiheit Schopenhauers Spruch »Ein Mensch kann zwar tun, was er will, aber nicht wollen, was er will« kann für ...

Warum man vom Intelligenzquotienten (IQ) nicht so viel halten sollte

Psychologie 8. März 2017
Wer "IQ Test" googelt, findet viele Millionen Angebote, den eigenen Intelligenzquotienten zu erfahren. Auch vermeintlich seriöse Webseiten wie ...

Wie steht Immanuel Kant zur antiken Tugendethik?

Philosophie 23. Februar 2017
In diesem Essay soll es nun darum gehen, wie diese antike Ethik aufgebaut ist, was und wie Kant diese Ethik kritisiert und wie plausibel seine ...

Welchen Sinn hat das Traumargument von René Descartes?

Philosophie 22. Februar 2017
Was René Descartes erreichen will. „Wer nichts weiß, muss alles glauben“, meinte die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach. Wissen ist ...

Die Geographie erfolgreicher Staaten

Geographie 13. Februar 2017
Was macht einige Staaten erfolgreich und andere erfolglos? Welchen Einfluss hat die Geographie auf Staaten und welche heutigen Staaten haben eine ...

Wie geht man mit postfaktischen Politikern richtig um?

Politik 20. Dezember 2016
Wenn ein Wort zum Wort des Jahres gewählt wird, ist es eigentlich an der Zeit, es nicht mehr zu verwenden, da man es schon nicht mehr hören kann ...

Der wirtschaftsliberale Prophet Mohammed

Religion 26. November 2016
Wo man an Mohammed denken sollte, fallen heute in der Volkswirtschaftslehre Namen wie Adam Smith oder David Ricardo. Doch der Prophet des Islams hat ...

Die facettenreiche, schillernde Mainmetropole Frankfurt entdecken

Geographie 19. November 2016
Frankfurt am Main ist ein Industrie- und Wirtschaftsstandort von herausragender Bedeutung. Aber die vielseitige Metropole hat noch viele weitere ...

Das Münchhausen-Trilemma: Woher wissen wir, dass die Erde keine Scheibe ist?

Philosophie 1. November 2016
Dass die Erde keine Scheibe ist, wird in der Bevölkerung zweifellos angenommen. Doch nicht jeder sieht das so (Flach-Erdler). Welche Gründe ...

Was ist der Unterschied zwischen Verwitterung und Erosion?

Geographie 22. Oktober 2016
Bei einer Erosion wird verwittertes Material der Erdoberfläche durch die Bewegung von Wasser, Wind, Schwerkraft oder Eis abgetragen, während bei ...

Was ist der Unterschied zwischen Konsistenz und Kohärenz?

Philosophie 8. Oktober 2016
Die Begriffe Konsistenz und Kohärenz bewerten die Qualität von Gedankengängen und Argumentationen in ähnlicher Weise. Der Unterschied liegt in ...

Der unzweifelhaft tödliche Gottkomplex der Mediziner

Medizin 25. September 2016
Mediziner töteten aus grober Fahrlässigkeit, weil sie nie zweifelten. Wer zweifelt, offenbart, dass er von etwas nicht komplett überzeugt ist. Er ...

Russlands Erfahrungen mit Macht und Migration

Geschichte 4. Juni 2016
Osteuropäische Länder spüren noch heute, was Russland demnächst zu erwarten hat: Migration ist eine Machtfrage. Wie sich Russland Osteuropa ...

Konsequentialismus: Ende gut, alles gut?! (Moral)

Philosophie 28. Mai 2016
Lebt man moralisch besser, wenn man Regeln missachtet, und dafür jede Entscheidung moralisch prüft? Oder sind Regeln besser? Worauf sollte man ...
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Next
Copyright © 2015–2025 Michael Crass Kontakt Datenschutzerklärung Impressum