Geld verdienen im Internet: Warnung vor Internetmarketern
Die meisten Menschen wünschen sich, ohne großen Aufwand Geld zu verdienen und reich zu werden. Und auch Pickel loszuwerden oder gut bei Frauen anzukommen, steht sicherlich bei vielen Menschen weit oben auf der Wunschliste. Und in heutigen Zeiten, in den Zeiten des Internets, gibt es anscheinend mehr Möglichkeiten denn je, diese Träume wahr werden zu lassen. In diesem Artikel geht es um eine besondere Kategorie der Internet-Unternehmer: Sie versprechen, dass all diese Träume und Wünsche erreichbar sind – mit ihren digitalen Infoprodukten. Ob das legal ist oder nicht – es gibt sehr gute Gründe, die Finger davon wegzulassen.
Fallbeispiel: Ein Anbieter, viel Expertise
Ein Beispiel ist Verantwortlicher auf den Seiten der "Denone Entertainment" bzw. der entsprechenden Produkte. Er wirbt damit, anderen helfen zu können, ein "Millionen-Business" aufzubauen.
Laut eigenen Angaben ist er ein gescheiterter Musiker, ein Ex-Hartz IV-Empfänger und nun ein erfolgreicher Internet-Unternehmer mit dem Rezept, Millionen zu scheffeln. Dieses Rezept verkauft er nun im Internet. Dazu verkauft er auch noch Informationen darüber, wie man Pickel bekämpft, Hämorrhoiden loswird, die Ex zurückbekommt oder eben Geld verdient.
Was macht Denone Entertainment?
Damit hat er geschafft, es zu vermeiden, dass er nicht jeden Morgen um 8 Uhr aufstehen muss, oder "noch früher". Außerdem verkauft er Produkte, bei denen der Gewinn "gleichbedeutend" mit dem Umsatz ist. Er hat kaum Kosten, weil er digitale Produkte verkauft. (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=5loACre28ss)
Wie er indirekt im oben genannten Video sagt, ist er kein Experte für irgendwas, außer eben nun dafür, wie man digitale Produkte verkauft. Und genau das verkauft er auch. Das scheint mir vollkommen legal zu sein. Doch was verkauft er dabei?
Er verkauft "passiv" und "vollkommen automatisiert" Informationen, wie man selbst "passiv" und "vollkommen automatisiert" Geld verdienen kann. Er verkauft das Verkaufen. Dabei verkauft er auch gleich die Idee mit, welches Produkt man verkaufen kann: digitale Produkte. Wie alle großen Anbieter auf diesem "digitale Infoprodukte"-Markt auch, ist er selbst auf dem Markt "Dating", "Geld verdienen im Internet" und "Gesundheit/Abnehmen" unterwegs.
Gefälschte Rezensionen
Für einige Produkte der Unternehmen des Dennis Hoeger Caballero gibt es gefälschte Produktbewertungen, die auf Seiten erscheinen, die sich als "non-profit" ausgeben.
So gab es die Seite vip-mag.de, auf der ein "H. Schmidtke" für www.ex-comeback.de, www.selfmade-millionen.de und www.abnehmen-zum-idealgewicht.de gemacht hat. Hinter dem Namen "Schmidtke" verbarg sich allerdings der Herr Dennis Hoeger Caballero, wie ein Blick in die deutsche Domain-Registrierungsstelle Denic zeigte. Das ist nicht nur die bewusste und gewollte Täuschung von Kunden, sondern verstößt vermutlich auch gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Derselbe Herr Schmidtke war 2015 auch noch verantwortlich für die Webseite das-geld-verdienen.de. Auch diese Seite war getarnt als eine reine Informationsseite ohne wirtschaftliche Interessen. Diese Seite hatte allerdings auch nicht den im rechtlich immer relevanten Impressum, wie ein Blick auf Denic zeigte. Empfohlen wird auf dieser vermeintlichen "Non-Profit-Site" bspw. das Video Geld verdienen im Internet - Mein Weg zur ersten Million (auf youtube).
Im Jahr 2021 findet sich auf dieser Webseite (www.das-geld-verdienen.de) übrigens im Impressum ein anderer Name, obwohl sich sonst fast nichts geändert hat. Anstelle des Herren Schmidtke ist nun ein Matthias Zork verantwortlich.
Das-Geld-verdienen.de im August 2021
Der nun genannte Matthias Zork verantwortet im Übrigen auch die Seite www.mein-geld-verdienen-im-internet.de. Auch diese Seite wirbt natürlich für https://consulting.denis-hoeger-caballero.de und gibt sich als eine "Non-Profit-Site". Das Impressum ist, wenn nicht gefälscht, so doch wenigstens fehlerhaft, es ist eine Kopie des obigen Impressums. Herr Zork hat anscheinend vergessen, den Domain-Namen auszutauschen.
Im Übrigen finden sich im Quellcode mehrere Hinweise darauf, dass der Urheber dieser Webseite auch der Betreiber von funnelcockpit.com ist. Und funnelcockpit ist wiederum eine Seite, die offiziell von Denis Hoeger Caballero betrieben wird. Beispielsweise wird ein dns-prefetch der Domain funnelcockpit.com ausgeführt, um schnell Dateien der Seite zu nutzen: CSS-Code, Javascript und ein Bild. Die Seite www.mein-geld-verdienen-im-internet.de ist also ganz offensichtlich nur eine gefälschte Werbeseite.
Dafür spricht außerdem auch, dass es einige "Informationsseiten" gibt, die für eine gute SEO-Wertung sorgen, aber ansonsten keine sinnvollen Verweise auf andere Seiten haben. Aber die sogenannte Empfehlung des Monats und www.mein-geld-verdienen-im-internet.de/heimarbeit/ verweisen auf Seiten des Denis Hoeger Caballero. Der Erfahrungsbericht des "Kollegah Alpha Mentoring Programm" verlinkt nichts, auch nicht die Besprechung "Forex Trading mit eToro". Dafür hat natürlich der Erfahrungsbericht "Selfmade-Millionen.de Erfahrungen (Denis Hoeger Caballero) Fake oder seriös?" genügend Links zum beworbenen Produkt.
www.mein-geld-verdienen-im-internet.de/impressum/ im August 2021
Typisches Webseiten-Portfolio
Wenn man schon Verkäufer von digitalen Info-Produkten ist, dann sollte man wohl gleich richtig durchstarten: Ob Hämorrhoiden, Persönlichkeitsentwicklung, Partnersuche oder schlicht und einfach: Geld!
Ein Beispiel für Denone: vip-mag.de, das-geld-verdienen.de, mein-geld-verdienen-im-internet.de, ex-comeback.de, abnehmen-zum-idealgewicht.de, vip-coaching.tv, selfmade-millionen.de, online-goods.de, pickel-formel.de, haemorrhoiden-infos.de und viele mehr...
Welche Seiten dieser Art gibt es noch?
Es gibt im deutschsprachigen Raum noch eine unglaublich hohe Anzahl solcher Seiten. Im englischsprachigen Raum gibt es mit Sicherheit noch einmal ein Vielfaches davon. In der Grafik rechts sind allerdings nur wenige eingetragen.
Wie gesagt - sie müssen nicht schlecht, sinnlos oder gar betrügerisch sein. Sie verkaufen alle irgendwelche digitalen Produkte. Und die meisten von ihnen werben, aus SEO-Sicht sehr gut optimiert, für ihr "Geld verdienen im Internet"/"passiv Geld verdienen"-Produkt.
Alle können damit sicher nicht reich werden, schließlich verkaufen und kaufen ja alle dasselbe Produkt – im Kern jedenfalls. Doch, wie man in der Grafik sehen kann, gibt es da auch Entwicklungen. Die Technik hat sich verbessert.
Techniken/Methoden und Erfolg?
Um nur ganz kurz darauf einzugehen - hier soll es kurz darum gehen, wie die "zweite Generation" von Verkäufern digitaler Infoprodukten im Internet passiv Geld verdient. Alle benutzten heute ein ausgeklügeltes Email-Marketing, alle benutzen Wordpress und einige Plugins dafür, die Zahlungsprozess usw. automatisieren.
Woher weiß man, wie sie arbeiten, welchen Erfolg sie haben und was sie verkaufen? Den an den Browser übertragenen Quellcode kann man frei einsehen. Dann erfährt man bei den meisten Webseiten, dass sie Wordpress, SEO-Plugins, Mitgliederverwaltung-Plugins usw. nutzen. Gleichzeitig verkaufen sie dieses Wissen um diese Techniken auch. Es liegt nahe, dass, wenn sie mit einem "Geld verdienen - Komplettsystem" werben, sie eben genau das System verkaufen, das sie auch nutzen.
Woher weiß man allerdings, ob sie tatsächlich Geld verdienen? Die meisten dieser Anbieter scheinen diese Frage immer wieder im Kopf zu haben. Sie versuchen ständig Statussymbole etc. zu zeigen und sogar, wie im Fall Kris Stelljes, einen Fahrzeugbrief zu zeigen. Doch, wie weiß man wirklich Bescheid? Bei manchen Gesellschaftsformen ist es ziemlich einfach, Einsicht in die Vermögensverhältnisse zu bekommen. Im Handelsregister kann man sie das anschauen. Außerdem ist es schließlich bekannt, dass man für eine GmbH-Gesellschaft mind. 25000€ benötigt. Dazu kann man auch in den Bundesanzeiger schauen. Da erhält man Einblick in den Erfolg eines Unternehmens.
Die Grafik als PDF: GeldverdienenimInternet.pdf